.png)
Wie Sie als Privatperson mithelfen können:
1. HELFEN Sie AKTIV mit und schenken Sie Zeit
Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit und Ehrenamt beim SozialMarkt Kärnten
Sie möchten Gutes tun und die Welt mit uns gemeinsam ein Stück weit besser machen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir suchen laufend engagierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die unser Team tatkräftig unterstützen.
Ehrenamtliche Tätigkeitsbereiche im SoMa Laden:
-
Beratung und Betreuung der Kunden: Sie helfen Menschen, die Unterstützung beim Einkauf und/oder Hilfe beim Ausfüllen der Antragsformulare benötigen.
-
Sortieren und Ausgeben von Waren: Sie unterstützen uns bei der Warenannahme, -sortierung und -ausgabe.
-
Regalbetreuung: Sie bewirtschaften die Regale und präsentieren unsere Produkte bestmöglich, sodass unsere Kunden ein schönes Einkaufserlebnis haben.
-
Sie helfen im Secondhand-Bereich mit: Präsentation der Ware und Unterstützung unserer KundenInnen beim Stöbern.
-
Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit im Laden.
-
Unterstützung bei Projekten (Weihnachten) und Spendenaktionen.
Ehrenamtliche Tätigkeitsbereiche in der Logistik:
-
Mithilfe bei der Abholung der Waren mit dem SoMa-Transporter im Rahmen der täglichen Liefertour
-
Be- und Entladen des Transporters
-
Unterstützung bei der Warenakquise
-
Hilfe bei der Reinigung und Pflege des Fahrzeugs
Ihr Profil:
-
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und sind kommunikativ
-
Sie sind zuverlässig und teamfähig
-
Sie begeistern sich für soziale Projekte und möchten einen sinnvollen Beitrag leisten
Wir bieten:
-
Eine wertvolle und sinnstiftende Tätigkeit
-
Einarbeitung und Schulungen
-
Ein großartiges Team aus engagierten Helfern
-
Dankbare Kunden und viel positives Feedback
-
Haftpflicht- und Unfallversicherung
-
Anerkennung und Wertschätzung für Ihr Engagement
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und uns unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Bitte melden Sie sich bei:
SoMa Kärnten
Mag. Karin van Asten
Priesterhausgasse 7/1
9020 Klagenfurt
Telefon: +43 676 842 414 110 (MO-FR: 08:00-12:00 Uhr)
E-Mail: vanasten@sozialmarkt-kaernten.at
2. WAREN spenden
Wir sind laufend dringend auch auf private Spenden von langhaltbaren und frischen Lebensmitteln, Konserven, Gewürzen, Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis und Mehl sowie Hygieneprodukten und Haushaltswaren angewiesen, um den Kundinnen und Kunden ein breit gefächertes Sortiment anbieten zu können.
Wenn auch Sie Warenspenden zur Verfügung stellen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
3. Geld spenden
Geldspenden setzen wir je nach Ihrem gewünschten Verwendungszweck für den Zukauf von dringend benötigten Waren oder zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes ein.
Spendenkonto: Verein SozialMarkt Kärnten I Raiffeisen Landesbank Kärnten I
IBAN: AT66 3900 0000 0509 5195
Ein herzliches DANKE für Ihre Geld-, Zeit- oder Sachspenden!
WICHTIGE INFORMATION FÜR SPENDER
Steuerabsetzbarkeit
Ihre Spenden an uns sind absetzbar (mehr dazu siehe https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/spenden-gemeinnuetzigkeit)
-
Spenden von Privatpersonen sind bis 10 Prozent des Gesamtbetrages der Einkünfte des jeweiligen Jahres als Sonderausgaben abzugsfähig. Der Gesamtbetrag der Einkünfte (das ist grundsätzlich die Summe der Jahres-Einkünfte) ist aus dem Einkommensteuerbescheid ersichtlich.
-
Spenden von Unternehmen sind bis 10 Prozent des Gewinns des laufenden Wirtschaftsjahres (vor Berücksichtigung von Zuwendungen gemäß § 4b und § 4c EStG und des Gewinnfreibetrages) als Betriebsausgaben abzugsfähig.
Die von Ihnen geleisteten Beträge werden automatisch in Ihrer Veranlagung berücksichtigt und sind somit steuerlich absetzbar, wenn Sie uns Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihr Geburtsdatum bekannt geben. Wichtig dabei ist, dass Sie Ihre Daten korrekt bekannt geben und insbesondere, dass die Schreibweise Ihres Namens mit jener im Meldezettel übereinstimmt. Wir melden dann Ihre private Spende an das Finanzamt. Dies kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden
Wer nicht möchte, dass seine Daten von uns an die Finanzverwaltung übermittelt werden, muss seine Daten nicht bekannt geben.